Vorschrift ist am 1.1.1997 in Kraft getreten. Sie entspricht §§ 541, 542 RVO a. F. Abs. 3 geändert durch G v. 16.6.1998 (BGBl. I S. 1311), Abs. 2 Nr. 2 und Abs. 4 durch LPartG, Abs. 2 Nr. 2 und Abs. 5 ergänzt durch G v. 18.12.2007. Gesetzeszweck: Vorschrift bestimmt den versicherungsfreien Personenkreis. Abs. 1 nennt jene Personen, die anderweitig ausreichend geschützt sind. Dadurch werden sozial unerwünschte Doppelleistungen vermieden. Abs. 2 und 4 nennt jene Personen, deren Tätigkeiten der Privatsphäre zugerechnet werden; Abs. 3 jene, die nach Auffassung des Gesetzgebers selbst Vorsorge gegen die wirtschaftlichen Folgen von Versicherungsfällen treffen können (Abs. 3) oder sollen (Abs. 4).
Lieferung: 05/20Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: